Wagners Hanfpalme
-12 bis -17°C
Wagners Hanfpalme ist eine mittelgroße Art, die sich durch ihr attraktives, kleines, sehr steifes, ledriges und robustes Blatt auffallend von der gewöhnlichen Hanfpalme (Trachycarpus Fortunei) unterscheidet. Von Trachycarpus Wagnerianus ist kein Wildstandort bekannt. Sie wurde Mitte des vergangenen Jahrhunderts aus Japan nach Europa eingeführt und ist für windigere Standorte oder Plätze mit begrenztem Raum die ideale Wahl. Jungpflanzen haben einen sehr ansprechenden Bonsai-Charakter. Trachycarpus Wagnerianus ist zur Kultivierung eindeutig die Beste aller Trachycarpus Arten. Zu ihren vielen guten Eigenschaften gehören auch:
- Kleine und sehr steife, sattgrüne Blätter die nur etwa 60 cm Durchmesser erreichen, in einer dichten, kompakten Blattkrone.
- Höchst attraktives, Bonsai-artiges Aussehen bei Jungpflanzen.
- Ideal für kleinere Gärten und als Kübelpflanzen.
- Passt sich vielen unterschiedlichen Klimaten an, von der gemäßigten Zone bis in die Tropen.
- Hohe Frosttoleranz bis -17°C und durch das harte Blatt keine Probleme mit Schnee, der bei Trachycarpus Fortunei leicht die Blätter abknickt.
- Sehr unempfindlich gegen Wind – der Hauptfeind von Trachycarpus Fortunei.
Die perfekte Wahl für die rauen aber wintermilden Küstenregionen in Mitteleuropa. Robust und pflegeleicht, diese Art nimmt kaum einen Fehler übel. Sehr wüchsig. Frei ausgepflanzt kann sie bis zu 30 cm Stammhöhe im Jahr zulegen. Resistent gegen fast alle Krankheiten und Schädlinge.