Kaphyazinthe
Merkmale
Die gelben, länglichen Blütenglöckchen des etwa 30 cm hohen südafrikanischen Zwiebelgewächses Lachenalia erscheinen von Januar bis März und bilden einen traubenförmigen Blütenstand. Während der sommerlichen Ruheperiode zieht das Laub ein.
Standort
Ganzjährig hell, sonnig und luftig, vorzugsweise bis Oktober im Freien. Über Winter nicht mehr als 10-12°C, höhere Temperaturen lassen die Blüte verkümmern. Nach der Blütezeit wird mehr Wärme vertragen.
Pflege
Nur mäßig feucht halten, besonders bei niedrigen Temperaturen. Im Frühsommer, wenn das Laub einzuziehen beginnt, Wassergaben mehr und mehr reduzieren und dann einstellen. Von Herbst bis zum Frühjahr im 2-3wöchigen Rhythmus düngen. Umpflanzen jährlich nach der Ruhezeit im September; danach vorsichtig mit dem Gießen beginnen. Erde kräftig-humos und durchlässig (pH um 6); Fertigsubstrate mit lehmiger Erde mischen.
Die schönen Blüten der Lachenalia halten sich länger, wenn die Pflanze an einem kühlen Platz, der durchaus hell und sonnig sein kann, steht. Zum Aufblühen der Pflanze ist eine Temperatur von 15°C ideal. Nach der Blüte kann die Raumtemperatur höher sein, bis die Blätter eingezogen sind.
Vermehrung
Brutzwiebeln abtrennen und eintopfen; mehrere Zwiebeln zusammen in einen Topf setzen.
Vermehrung geht auch mit Samen, allerdings müssen dafür die Blumen mit der Hand bestaubt werden. Samen den Sommer über trocken aufbewahren, im September in gut durchlässige erde sähen, nicht zu dicht um Verbreitung von Schimmeln zu verhindern.
Eine dritte Möglichkeit ist Vermehrung durch Blatt Stecklinge, Blatt am ansatzt abtrennen und in durchlässige erde setzen. Es bilden sich kleine Zwiebeln die wie die Brutzwiebeln weiter zu neuen Pflanzen herangezogen werden.
Es kann einige Jahre dauern bevor die Jungpflanzen blühen, mit gluck allerdings schon im Zweitem Jahr.